COMPO BIO Insekten-frei Neem
Schützt Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüsekulturen & Kräuter
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Beschreibung
Insektizid mit breitem Wirkungsspektrum gegen Saugende, Beißende und Blattminierende Insekten, wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliegen, Kartoffelkäfer, Buchsbaumzünsler und Trauermücken an Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüsekulturen und Kräutern im Haus, auf Terrasse und Balkon sowie im Garten. Es besteht aus Pflanzenextrakt, bietet ein geringes Resistenzrisiko und ist nicht bienengefährlich.
Vorteile
- Wirkstoff aus Pflanzenextrakt
- Für den ökologischen Landbau geeignet
- Breites Wirkungsspektrum gegen Saugende, Beißende und blattminierende Insekten
- Kurze Wartezeit ab 3 Tagen
- Geringes Resistenzrisiko
- Nicht bienengefährlich
Anwendungsgebiete: Im Haus, Freiland, Balkon- und Terrasse
Pflanzenschutzregisternummer Österreich: 2699-902
Handelsbezeichnung: COMPO BIO Insekten-frei Neem
Marken: | COMPO |
---|---|
Warnhinweis: | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen. |
Weitere Informationen
Produkttyp: Insektizid
Wirkstoff: 10,6 g/l Azadirachtin (Neem) (1 Gew.-%)
Zulassungsnummer: 024436-65
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
1 Erfahrungsbericht in Deutsch für COMPO BIO Insekten-frei Neem
5 Sterne | | 1 | (100%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
1 Bewertung
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
Bloomling entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 39,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 11.600 Artikel
Bewertung verfasst von Brigitte
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Tolles Produkt! Meine Rosen waren komplett verlaust und resistent gegen meine sämtlichen Versuche, das Ungeziefer zu vernichten. Nach nur einer Behandlung mit Compo BIO Insektenfrei Neem waren ALLE Läuse verschwunden, die nützlichen Ameisen wurden aber verschont und sogar die stark befallenen Knospen haben nach einer kurzen Rekonvaleszenzzeit begonnen, aufzublühen - ein grandioser Erfolg!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)